Selbst ehrenamtlich aktiv werden

Als Mitarbeiter im Kriseninterventionsteam muss man weder hauptberuflicher Seelsorger, noch Psychologe oder Sanitäter sein. Unser Team setzt sich aus Ehrenamtlichen unterschiedlichster Berufe zusammen. Die folgenden Eigenschaften und Fähigkeiten sind aber für unsere Arbeit unerlässlich:

  • Psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit
  • Angemessene Gelassenheit auch in angespannten und hektischen Situationen
  • Ökumenische Offenheit und Achtung anderer Religionen, Weltanschauungen und Kulturen
  • Keine Berührungsängste mit den Themen Sterben, Tod und Trauer
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion und Bereitschaft, an Supervision teilzunehmen
  • Interesse an einer langjährigen, aktiven Mitarbeit auf ehrenamtlicher Basis mit der Bereitschaft, mindestens 4 Rufbereitschaften (jeweils 12 Stunden) pro Monat zu übernehmen
  • Mindestalter 23 Jahre
  • Führerschein Klasse B mit mindestens zwei Jahren Fahrpraxis

 

 

 

Was wir dir bieten können:

  • Erfüllendes und bestärkendes Ehrenamt
  • Unschätzbare Erfahrungen in einem aufgeschlossenen, hoch engagierten Team
  • Umfassende Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer:
  • Psychotraumatologie
  • Gesprächsführung
  • Einsatzspezifische Interventionstechniken
  • Umgang mit eigenen Belastungen
  • Organisationskunde, Funk und Technik
  • Praktika im Rettungsdienst
  • Eigene psychohygienische Absicherung durch Gespräche mit Mentoren und Fachdienstleitung und im Rahmen einer regelmäßigen Supervision
  • Einsatzkleidung / persönliche Schutzausrüstung und voll ausgestatteter Einsatzrucksack
  • Je nach Verfügbarkeit: Einsatzfahrzeug
  • Einbindung in den Verband (insb. BRK/MHD) mit der Möglichkeit, sich über das Kriseninterventionsteam hinaus einzubringen

 

 

 

Die Ausbildung zum/r Kriseninterventionshelfer*in gliedert sich in mehrere Teile, die entsprechend der eigenen zeitlichen Ressourcen in 1-2 Jahren absolviert werden können.

  1. Erstgespräch mit der Fachdienstleitung
  2. Basisseminar „Psychosoziale Unterstützung“ (4 Tage à 8 Stunden)
  3. Aufbauseminar „Krisenintervention“ (8 Tage à 8 Stunden)
  4. Hospitationen (mind. 3 Einsätze, Begleitung durch erfahrenen Praxisanleiter)
  5. Praktikum im Rettungsdienst (mind. 5 Schichten / 60 Stunden)
  6. Abschlussgespräch mit der Lehrgangsleitung

Anschließend: Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen

 

Wenn du Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Kriseninterventionsteam Eichstätt hast, melde dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!